
Andreas Feininger, 1906 als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger geboren, gehört zu einer Künstlergeneration, die nach dem Ersten Weltkrieg die Fotografie als künstlerisches Medium für sich entdeckt und eine neue fotografische Sehweise entwickelt hat. Andreas Feiningers Lebenswerk ist von zwei großen Themenkomplexen bestimmt: Stadtansichten und Naturmotive. Die Architektur und das Leben in seiner Wahlheimat New York haben ihn über Jahrzehnte hinweg fasziniert. Immer wieder hielt er die Skyline von Manhattan, die Strassenschluchten, die Wolkenkratzer, die Brücken und Hochbahnen in atmosphärisch dichten Bildern fest. Mit derselben Begeisterung widmete er sich den Naturstudien. Seine minutiösen Detailaufnahmen von Insekten, Blumen, Muscheln, Holz und Steinen verleihen den in der Natur vorgefundenen Formen einen skulpturalen Charakter.
Andreas Feininger starb am 18. Februar 1999 im Alter von 92 Jahren in New York. Er lebte für die Fotografie und ist als einer ihrer bedeutendsten Vertreter in die Annalen der Fotografiegeschichte eingegangen.
That's Photography
Die Ausstellung umfasst 296 s/w-Fotografien und gibt mit Stadtansichten, Architektur- und Landschaftsaufnahmen, Naturstudien, Porträts und Reportageserien aus seiner Zeit als LIFE-Bildjournalist einen umfassenden Einblick in das Gesamtwerk Andreas Feiningers.
Ein umfangreicher Katalog (320 Seiten, 216 Abb. in Duplex, Deutsch/Englisch, Hatje Cantz Verlag), kann zum Einkaufspreis bezogen werden. Andere Sprachversionen können nachgedruckt werden.
New York in the Forties
Eine Ausstellung mit 94 s/w Fotografien aus Andreas Feiningers weltberühmter Sequenz, die unser Bild von New York bis heute prägt.
Zeppelin Museum
Leitung Kunstabteilung
Tel.: +49 (0)7541 3801-20
moll@zeppelin-museum.de
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Seestraße 22
D-88045 Friedrichshafen, Germany
Tel.: +49 (0)7541 / 3801-0
Fax: +49 (0)7541 / 3801-81
info@zeppelin-museum.de